Datenschutzerklärung

 

Schutz personenbezogener Daten

 

Wenn Sie diese Website benutzen, übertragen Sie verschiedene, auch personenbezogene Daten an uns. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir von Ihnen erhalten, wenn Sie diese Webseite benutzen, und wofür wir sie verwenden.

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Grundsätzlich speichern wir nur diejenigen von Ihnen übermittelten Daten, die wir unbedingt benötigen, und löschen sie sobald wie möglich. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die auf unserer Webseite veröffentlichten Kontaktdaten dürfen Sie nur zu dem dafür vorgesehenen Zweck verwenden. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte vor, falls Sie uns unverlangte Werbeinformationen zusenden, etwa mittels Spam-E-Mails.

 

Verantwortliche Stelle:

 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung dieser Website ist:

1A PflegeMAX 24h GmbH
Roßlauer Weg 5
68309 Mannheim
info[at]1apflegemax24.de
Geschäftsführer: Agata Halili

 

Datenschutzbeauftragter

 

Für alle Anliegen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten
per E-Mail: dsb@slm-berater.de
per Telefon: +49 6103 3863807

 

Datenerfassung und -nutzung

 

Ihre Daten erheben wir zum einen dadurch, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Die Daten, die Sie uns über Formularfelder mitteilen, nutzen wir ausschließlich für den auf dem Formular benannten Zweck.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Die technischen Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten, und damit wir erfahren, was unsere Nutzer interessiert, und ihnen so noch passgenauere Informationen bereitstellen können. Die Analyse des Surf-Verhaltens erfolgt dabei in anonym; das Surf-Verhalten kann dabei nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Nur wenn Sie unsere Seite missbräuchlich verwenden oder wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften dazu gezwungen sind, werden wir die technischen Daten, welche Ihre Identifizierung ermöglichen, an die entsprechend befugten Stellen übergeben.

Nachstehend erfahren Sie im Einzelnen, welche Daten wir von Ihnen erheben, und wie wir sie nutzen.

  • Ihre Mitteilungen
    • Kontakt-/Rückrufformular
      Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, speichern wir Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht weiter.

                     Ihre in das Kontaktformular eingegebenen Daten verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines bestehenden Vertrages
                     oder für vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO)

  • Technische Daten
    • Cookies
      Diese Webpräsenz verwendet keine Cookies.
    • Server-Log-Dateien
      Der Provider der Seiten speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
      Dies sind:

      – Browsertyp und Browserversion
      – verwendetes Betriebssystem
      – Referrer URL
      – Hostname des zugreifenden Rechners
      – Uhrzeit der Serveranfrage
      – IP-Adresse

      Wir verwenden diese Daten, um den ordnungsmäßigen Betrieb unserer Webseite sicherzustellen, und zu Marktforschungszwecken auszuwerten, wie häufig unsere Webseiten aufgerufen werden. Mit anderen Datenquellen führen wir diese Daten nicht zusammen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Speicherdauer

 

Sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen, löschen wir die von Ihnen erhobenen Daten nach spätestens 1 Jahr.

 

 

Automatische Entscheidungsfindung und Profiling

 

Die von Ihnen erhobenen Daten werden weder für Profiling noch Sie betreffende automatische Entscheidungen eingesetzt.

 

Ihre Rechte

 

  • Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

    Wir werden nach Ihrem Widerspruch die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

    Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

    Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

  • Auskunft, Berichtigung, Verarbeitungseinschränkung, Sperrung, Löschung, Unterrichtung Dritter
    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an den obengenannten Verantwortlichen oder Datenschutzbeauftragten wenden.

    Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

    Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
    Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei m Landesdatenschutzbeauftragten des Bundeslandes beschweren, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

    Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.