Unsere Geschichte –
warum wir tun, was wir tun.

Als wir den Pflegedienst 1A PflegeMAX24 gegründet haben,
stand eine Frage im Raum:
Was wäre, wenn Pflege nicht wie ein Kompromiss wirkt –
sondern wie ein Geschenk?

Wir haben gesehen, wie schwer es für Familien ist, gute Pflege zu finden. Wie viel Unsicherheit, Zeitdruck und Emotionen in dieser Entscheidung stecken.
Und wir haben gesehen, wie viele Menschen sich eines wünschen: Zuhause bleiben dürfen. In Würde. In Sicherheit. In ihrem Rhythmus.Genau dafür sind wir angetreten.

Unsere Motivation:
Ihre Lebensqualität

Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam mit unseren Pflegekräften erreichen:
Dass Menschen aufblühen, wieder lachen, wieder Teil des Alltags werden. Dass Angehörige durchatmen. Dass schwierige Situationen plötzlich lösbar werden.

Denn Pflege ist nicht nur Unterstützung –
sie ist Beziehung. Vertrauen. Zuwendung.

Und genau das schreiben wir uns auf die Fahne:

Pflege aus Leidenschaft. Betreuung mit Gesicht.
Ein Zuhause, das bleibt.

Von einer Idee zur echten Bewegung

Am Anfang war es nur ein kleines Team – mit einer großen Überzeugung:
Pflege darf nicht starr, überlastet oder unpersönlich sein.
Sie soll Raum geben statt wegnehmen, Halt geben statt überfordern, Lebensfreude bringen statt Funktionieren.

Heute, mehr als zehn Jahre später, betreuen unsere Pflegekräfte täglich Menschen im Südwesten Deutschlands – jeweils im Umkreis von bis zu 300 Kilometern rund um unsere Standorte.
Eng begleitet von einem verlässlichen Team aus Fach- und Führungskräften.

Was sich nie verändert hat: unser Anspruch.

Was uns besonders macht – und warum das für Sie zählt

  • Echte 1:1-Betreuung statt Pflege im Akkord
  • Vertraute Umgebung statt anonymer Heimalltag
  • Individuelle Pflegepläne, die sich nach dem Menschen richten – nicht nur nach dem Pflegegrad
  • Kontinuität: Unsere Betreuungskräfte leben mit im Haushalt und schaffen Vertrauen durch Nähe
  • Fachliche Begleitung & 24h-Erreichbarkeit: Für Angehörige, die Verantwortung tragen – aber nicht alles allein stemmen müssen